Behandungsformen und Leistungen - Physiotherapie

 

  • Krankengymnastik
  • Klassische Massage
  • Sportphysiotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Wärmetherapie
  • Kryotherapie (Kältetherapie)
  • Kinesio-Tape
  • PMR (Progressive Muskelrelaxation)
  • Autogenes Training
  • CMD (Kiefergelenkstherapie)
  • Nordic Walking
  • Access Bars

 

Anwendung der Access Bars-Therapie. Die Access Bars-Therapie kann bei den folgenden Symptomen durch Stimulierung der Energiezentren zu einem Perspektivwechsel und somit zu einem Heilungserfolg führen:

  • Stress
  • Schlafprobleme
  • Traurigkeit und depressive Verstimmung
  • unausgeglichener Energiehaushalt (zu viel oder zu wenig Energie)
  • Ängste
  • negative Gedanken und anhaltender Pessimismus

 Ziele der Access Bars-Therapie

  • Ausgeglichenheit für Körper und Seele
  • Aktivierung des Energieflusses in bestimmten Energiepunkten/-zentren (Access Bars)
  • Bewusstseinssteigerung bezüglich Ihrer Gedanken und Gefühle

 

Wie erhalte ich Physiotherapie?

Physiotherapie sind ärztlich zu verordnende Heilmittel welche unter Vertragsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen liegen. Sprechen sie deshalb Ihren behandelnden Hausarzt oder Facharzt (z.B. Orthopäden, Gynäkologe, Internist, Chirurg/ Neurochirurg, Neurologe, Kardiologe oder Kinderarzt) an, ob für Sie eine physiotherapeutische Behandlung in Frage kommt.

Bei medizinischer Notwendigkeit findet Physiotherapie auch als Hausbesuch statt.

Behandlungsablauf

Nach einem sorgfältigen Aufnahmegespräch und der physiotherapeutischen Befunderhebung (Assessment) werden Sie und bei Bedarf Ihre Angehörigen, in die Planung Ihrer Therapie einbezogen.

Ihre Ziele werden erfragt.

  • Gemeinsam mit Ihnen werden das Vorgehen festgelegt und die Art der Behandlung besprochen.
  • Fragen zu Ihrer Behandlung werden Ihnen umfassend und für Sie nachvollziehbar erläutert.
  • Ihre persönliche Befindlichkeit wird in der (aktuellen) Behandlung berücksichtigt.
  • Sie fühlen sich mit Ihren Problemen angenommen und gut aufgehoben.
  • Gegen Ende der Behandlungen (evtl. auch häufiger), die auf einer Verordnung verschrieben sind, wird mit Ihnen geprüft, ob die eingangs vereinbarten Therapieziele erreicht wurden. So finden Sie heraus, ob die Therapie erfolgreich war oder noch weiterer Therapiebedarf besteht, um die gewünschten Verbesserungen zu erzielen.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.